Roche hat zum Ausbau seiner Standorte in
Erfahren Sie hier mehr über unsere aktuell wichtigsten Investitionsprojekte in Deutschland.
Am Standort Penzberg investiert Roche 340 Millionen Euro in die Forschung und Entwicklung, um Wirkstoffe für neue Medikamente und neue diagnostische Tests zu entwickeln, die das Leben vieler Patient:innen weltweit verbessern. Mit der Investition von bis zu 250 Millionen Euro in das neue Diagnostik-Forschungsgebäude "LEAP" möchte das Unternehmen nach Fertigstellung Ende 2024 einen wichtigen Meilenstein in der Laborarbeit der Zukunft setzen.
Der Laboratory Excellence Accelerator Penzberg (kurz LEAP, zu Deutsch: "Sprung") ist ein Diagnostik-Forschungsgebäude am Roche-Standort im oberbayerischen Penzberg, welches Platz für bis zu 800 Mitarbeiter:innen, die aktuell über den gesamten Campus und in München verteilt sind, bieten wird. Die Einrichtung des etwa 250 Millionen Euro teuren Labors wird ganzheitlich auf die heutigen, aber auch zukünftigen Bedürfnisse ausgerichtet, um in einer hochmodernen Arbeitsumgebung die exzellente Forschung und Entwicklung am Standort Penzberg weiterzuführen. Die Grundsteinlegung erfolgt im September 2022, die Bauarbeiten sollen Ende 2024 abgeschlossen sein.
65 Millionen Euro investiert Roche in die Forschung und Entwicklung von Therapien, die am Genom ansetzen. Aus der neu am Standort etablierten Technologie können sich viele Chancen in den Bereichen neurodegenerative Erkrankungen, bei seltenen Krankheiten und der Ophthalmologie (Augenheilkunde) eröffnen, von denen viele Patient:innen profitieren können. Die Investitionssumme fließt in die Prozessentwicklung, analytische Labore und eine Produktionseinheit.
Mit Forschung, Entwicklung und Produktion wächst auch die Infrastruktur an unseren Standorten. So investiert der Roche-Konzern in Logistik, Lagerhaltung, Ver- und Entsorgung und auch Bürogebäude. Diese bieten an den Standorten Mannheim, Penzberg, Grenzach und Ludwigsburg eine attraktive Arbeitsumgebung, die dem Wandel der modernen Arbeitswelt gerecht wird.
Im November 2022 fiel der Spatenstich für ein neues Gebäude für die Mannheimer Werkfeuerwehr und Werksicherheit. 50 haupt- und nebenamtliche Feuerwehrleute sowie 14 Mitarbeiter:innen der Werksicherheit werden den Neubau beziehen. Das Gebäude soll neun Garagen für Einsatzfahrzeuge, die Werkschutzzentrale sowie Werkstätten, Lagerflächen, Büros, Aufenthalts- und Ruheräume umfassen. Roche investiert in den Neubau rund 26 Millionen Euro. Die Fertigstellung ist für Mitte 2024 geplant.
Um dem weltweit steigenden Bedarf an diagnostischen Tests zu begegnen, hat Roche seine Produktionskapazitäten speziell auch in Deutschland stark erweitert. Mehr als 800 Millionen Euro fließen aktuell in Bau- und Modernisierungsprojekte an den Standorten Penzberg und Mannheim.
Roche in Penzberg steht für Innovationen ‚made in Germany‘ und spielt eine zentrale Rolle für die Gesundheit von Menschen auf der ganzen Welt. Die Nachfrage nach zuverlässigen und hochwertigen diagnostischen Tests ist weltweit immens gestiegen - und damit auch der Bedarf an den dafür benötigten Einsatzstoffen. Daher wird am Standort Penzberg die Produktionskapazität für diese Einsatzstoffe weiter ausgebaut und modernisiert. Roche wird so in den nächsten Jahren 600 Millionen Euro in ein modernes, nachhaltiges Diagnostik-Produktionszentrum investieren.
Fast 200 Millionen Euro investiert Roche in drei weitere Projekte für die Produktion in seiner Diagnostiksparte: Neben zwei neuen Produktionsgebäuden für insgesamt mehr als 100 Millionen Euro, wird auch das globale Logistikzentrum erweitert. Die Investition hierfür beläuft sich auf rund 90 Millionen Euro. Besonderes Highlight: Das Distributionszentrum, dessen Fertigstellung für 2024 geplant ist, soll auch das erste CO2-neutrale Gebäude auf dem Mannheimer Campus werden.
Links zu Websites Dritter werden im Sinne des Servicegedankens angeboten. Der Herausgeber äußert keine Meinung über den Inhalt von Websites Dritter und lehnt ausdrücklich jegliche Verantwortung für Drittinformationen und deren Verwendung ab.