In Deutschland haben wir heute beides: Innovative Medikamente und Diagnostika für Patientinnen und Patienten - und auch: milliardenschwere Investitionen der industriellen Gesundheitswirtschaft, Arbeitsplätze und lokale Wertschöpfung für nachhaltiges Wachstum. Damit das in Zukunft so bleibt, braucht es eine echte Willkommenskultur für Innovationen, in der Gesundheits-, Industrie- und Wirtschaftspolitik als Einheit zusammengedacht werden.
Die Zukunft der Patientenversorgung steht im Fokus des Wandels durch technologische Innovationen und demografische Veränderungen. Wir streben eine patientenzentrierte Gesundheitsversorgung an und setzen dabei auf wegweisende medizinische Innovationen, personalisierte Therapien und digitale Lösungen.
Ein gemeinsamer europäischer Gesundheitsdatenraum wird die individuelle Versorgung aller Patienten verbessern. Erfahren Sie wie Roche sich für den Zugang zu hochwertigen Gesundheitsdaten einsetzt, um innovative Lösungen zu entwickeln und personalisierte Therapien anzubieten.
Wussten Sie, dass neben Medikamenten gegen Erblindung und Krebs auch neuartige Gentherapien in Deutschland hergestellt werden? Die Prognos-Studie 2023 untersucht die Innovations- und Exportstärke der deutschen Pharmaindustrie. Erfahren Sie, warum Deutschland nicht nur das Land der Autos, sondern auch der Pharma ist.
Gerne beantworten wir Ihre Fragen und liefern weitere Informationen zu unseren gesundheitspolitischen Positionen und Engagement.
Roche Pharma AG
Emil-Barell-Str. 1
79639 Grenzach-Wyhlen
Wir beantworten gerne Ihre journalistische Anfragen. Finden Sie außerdem News, Pressefotos, Videos und vieles mehr.
Links zu Websites Dritter werden im Sinne des Servicegedankens angeboten. Der Herausgeber äußert keine Meinung über den Inhalt von Websites Dritter und lehnt ausdrücklich jegliche Verantwortung für Drittinformationen und deren Verwendung ab.