Ob Handball, Tennis, Bergsport oder Fotografie – Roche bietet eine Vielzahl verschiedenster Betriebssportgruppen an. Hier erzählen vier Kolleg:innen über ihre Erfahrungen mit dem Betriebssport bei Roche.
Als Gesundheitsunternehmen liegt Roche die Gesundheit der Mitarbeitenden am Herzen. Um die physische und psychische Gesundheit zu fördern, stehen den Mitarbeitenden daher vielfältige Angebote zur Verfügung. Eine davon ist der Betriebssport: Egal ob Individualist:in oder Teamplayer:in – Roche bietet an den Standorten in Deutschland eine Vielzahl an Betriebssportgruppen, um sich sportlich und kreativ zu betätigen.
„Alleine in Mannheim ist es schon eine ziemlich lange Liste an Sportarten, die man machen kann“, berichtet Niklas Bohnert, Project Management Office und Mitglied der Roche-Handballmannschaft. „Handball, Fußball, Tischkicker, Petanque, Tischtennis, Fotografie – es gibt unglaublich viel.“ Immer wieder gründen Kolleg:innen auch neue Interessensgruppen, wie z.B. die Betriebssportgruppe Eishockey am Standort Mannheim, die erst kürzlich zustande kam.
Die Handballmannschaft bei der Betriebssport-Weltmeisterschaft 2024 in Catania, Sizilien.
Copyright ©: Privat.
Niklas hat bereits in seiner Jugend Handball gespielt und durch den Betriebssport bei Roche in Mannheim wieder damit begonnen. “Ich habe gemerkt, dass Handball für mich wieder eine Leidenschaft geworden ist .” Diese Gruppe bietet ihm die Möglichkeit, seine Fitness und Gesundheit zu fördern und einen Ausgleich zur Arbeit oder privatem Stress zu finden. „Ich meine: Roche ist ein Gesundheitsunternehmen. Mit Sport macht man auf jeden Fall etwas für seine Gesundheit und Spaß macht es auch.”
Kunal Chaudhary teilt seine Liebe zum Sport. Neben seiner Tätigkeit als Team Lead im Bereich Research & Development ist er ein begeisterter Tennisspieler. Zusammen mit einem Kollegen leitet er die Betriebssportgruppe Tennis in Ludwigsburg. Besonders freut es ihn, wenn er andere dazu ermutigen kann, eine neue Sportart für sich zu entdecken. „Die Menschen finden darin tatsächlich eine neue Leidenschaft", fügt er hinzu.
Einzug der Sportler:innen bei den Betriebssport-Weltmeisterschaften in Catania, Sizilien.
Copyright ©: Privat.
Roche unterstützt aktiv sportliche Betätigungen und fördert so den Teamgeist, was unter anderem bei den Betriebssport-Weltmeisterschaften 2024 auf Sizilien deutlich wurde. Laut Niklas sei das für die Mitarbeiter:innen ein echter Benefit. Insgesamt nahmen rund 4.000 Athlet:innen aus 30 Nationen in 29 Disziplinen teil. Roche stellte mit 102 Teilnehmenden das größte deutsche Team und trat in diversen Disziplinen an, wobei insgesamt sechs Bronzemedaillen gewonnen wurden.
„Ich freu' mich immer, wenn die anderen ins Training kommen und mal wieder ein paar News zu hören, ob von der Roche-Welt oder aus dem Privaten“, beschreibt Niklas. Für viele Teilnehmende ist der Betriebssport eine wunderbare Möglichkeit, mit anderen Menschen in Kontakt zu kommen und diese auch mal abseits der Arbeit kennenzulernen.
Kunal motiviert dieses Miteinander: „Am meisten liebe ich es, mit Menschen in Kontakt zu treten.“ Besonders schätzt er die spontanen Begegnungen: „Auch wenn man nicht täglich miteinander zu tun hat, grüßt man sich und verabredet sich zum gemeinsamen Sport.“
Eindrücke der Betriebssportgruppe Bergsport.
Copyright ©: Privat.
„Gemeinsam anspruchsvolle und auch hohe Ziele erreichen, die man alleine nicht bewältigen könnte, ist besonders bei Hochtouren und Bergen mit selektivem Gelände ein besonderes Erlebnis“, erzählt Thomas Lindner, Group Lead in der Qualitätskontrolle. Er ist Übungsleiter der Betriebssportgruppe Bergsport in Penzberg. Die Gruppe macht u.a. auch anspruchsvolle Hochtouren, wie etwa die 4000er in den Westalpen, die ein gewisses Maß an Erfahrung, Kondition/Ausdauer und Disziplin erfordern. Gleichzeitig werden auch klassische Bergwanderungen, Klettersteig-Touren, aber auch Skitouren im Ausland (Island/Norwegen/Schweiz etc.) angeboten.
Dass Betriebssport nicht zwangsläufig mit Cardio oder fliegenden Bällen assoziiert werden muss, beweist die Betriebssportgruppe Fotografie bei Roche in Penzberg: Andrea Heydolph ist Senior Scientist in der Produktreklamation und ihr gefallen besonders die Exkursionen der Fotografie-Gruppe. Im August, wenn viele Sternschnuppen zu sehen sind, geht die Gruppe mit Taschenlampen gemeinsam auf Sternschnuppen-Jagd. „Einfach zusammen in der Natur zu sein, ist toll“, schwärmt Andrea.
Ausstellung der Fotografie-Gruppe in Penzberg.
Copyright ©: Privat.
Roche unterstützt seine Betriebssportgruppen auf unterschiedliche Weise. Andrea erzählt: „Wenn wir etwas brauchen, hilft Roche uns, das möglich zu machen.“ Zum Beispiel, Ausstellungen zu organisieren: „Ein Bild in 60 mal 90 auf der Leinwand zu sehen, ist etwas anderes, als es in der Handy-Galerie zu sehen.“ Darüber hinaus veröffentlicht die Fotogruppe jährlich einen Kalender und spendet den Erlös an einen Verein für Straßenkinder in Asien und Afrika. Ein ehemaliges Gruppenmitglied leitet diesen Verein. „Dadurch wissen wir, wo die Erlöse landen“, erklärt Andrea.
Ein wesentlicher Vorteil des Betriebssportes ist auch, dass die Angebote grundsätzlich kostenlos sind. “Das ist ein Punkt, der für den Betriebssport spricht und für das Angebot von Roche“, bestätigt Niklas. Roche übernimmt beispielsweise die Hallenmiete und sorgt dafür, dass die Teilnehmenden während des Sports versichert sind.
Verdiente Rast der Betriebssportgruppe Bergsport am Gipfelkreuz.
Copyright ©: Privat.
Der Betriebssport bei Roche bietet eine großartige Gelegenheit, sich abteilungsübergreifend zu vernetzen. Bei diesem “organischen Netzwerken”, wie Niklas es nennt, würde man dennoch etwas über den Beruf und den Karriereweg erfahren, es sei aber nicht so “gezwungen”, führt er aus. Und Thomas ergänzt: „Man trifft sich nicht als Kolleg:innen, sondern als Menschen, die ein gemeinsames Hobby teilen.“
Betriebssport ist nur eines der vielfältigen Angebote von Roche. Weitere Informationen zu den Benefits finden Sie hier
Links zu Websites Dritter werden im Sinne des Servicegedankens angeboten. Der Herausgeber äußert keine Meinung über den Inhalt von Websites Dritter und lehnt ausdrücklich jegliche Verantwortung für Drittinformationen und deren Verwendung ab.