“Ich lieb das, was ich tue!”

Daniela Maisel auf die Frage, wie sie sich morgens für den Job motiviert.

Daniela Maisel ist Führungskraft, Fußballtrainerin und Mama. Ein echtes Allround-Talent also. Am Roche-Standort in Penzberg leitet sie die Pharmaforschung, nach der Arbeit geht’s auf den Sportplatz. Wie passen Fußball und Forschung zusammen? Wie motiviert die Powerfrau sich für ihren Job? Und wie viele Stunden hat eigentlich ihr Tag? Im Interview sendet Daniela Maisel eine klare Botschaft: Kinder und Karriere – das geht! Es braucht bloß ein bisschen Mut…

In der Videoreihe „Zeit für Menschen“ machen Roche-Mitarbeitende die Bürotür hinter sich zu und nehmen uns mit in ihr Privatleben. Wir nehmen uns Zeit: Für intensive Gespräche, für Ernstes und Lustiges, für all das, was die Menschen bei Roche bewegt und beschäftigt. Für Daniela Maisel heißt das: Raus aus dem Büro-Outfit, rein in die Trainingskleidung und ab auf den Fußballplatz. Warum? Daniela trainiert die “Bambinis”, also den jüngsten Fußball-Nachwuchs, in ihrem oberbayerischen Heimatort Waakirchen. Wir treffen Daniela auf dem Trainingsplatz, umringt von einer Horde wuseliger Nachwuchs-Fußballer. “Das ist die perfekte Möglichkeit, um nach einem anstrengenden Arbeitstag runterzukommen”, sagt Daniela.

Man könnte sagen, im Leben von Daniela Maisel dreht sich alles um die vier großen Fs: Familie, Fußball, Forschung, Führung. Daniela hat Bioinformatik studiert und anschließend im Bereich Molekulare Biomedizin promoviert. 2008 stieg sie als Bioinformatics Scientist bei der Roche Diagnostics GmbH am Standort Penzberg ein. Seit 2019 leitet sie die Pharmaforschung in Penzberg. Eine Entscheidung für die Karriere und gegen Kinder? “Auf keinen Fall!”, findet Daniela: Sie hat zwei Söhne, trainiert die Fußballmannschaft ihres jüngsten Sprosses und ist überzeugt: “Organisation ist alles!”.

Daniela Maisel über ihre Rolle als “Working Mum”

“Entscheidend für die erfolgreiche Vereinbarkeit von Familie und Karriere ist die Unterstützung des Vorgesetzten. Mein Chef hat sofort gesagt: Klar, das kriegen wir hin! Und auch die Möglichkeit zum Mobilen Arbeiten spielt mir als Mama voll in die Karten.”

“Fußball und Forschung - da geht’s nicht alleine! Keiner kann alleine etwas hinkriegen. Wenn im Fußball nicht alle zusammen spielen, fällt garantiert kein Tor. Und auch für die Forschung gilt: Erfolgreich sind wir nur gemeinsam!”

Daniela Maisel über die Bedeutung von Teamwork im Job und auf dem Sportplatz

Christoph Hilsenberg aus der Roche-Unternehmenskommunikation plaudert mit Daniela auf dem Fußballplatz in Waakirchen auch über die Parallelen zwischen Fußball und Forschung. Für Daniela ist klar: Bei Beidem ist der Teamgedanke entscheidend. “Alleine geht’s weder im Fußball, noch in der Forschung!”

Sie verlassen nun roche.de

Links zu Websites Dritter werden im Sinne des Servicegedankens angeboten. Der Herausgeber äußert keine Meinung über den Inhalt von Websites Dritter und lehnt ausdrücklich jegliche Verantwortung für Drittinformationen und deren Verwendung ab.