Wir freuen uns, Sie herzlich zur diesjährigen Labortreffveranstaltung im Norden einzuladen. Diese Veranstaltung bietet eine schöne Gelegenheit zum Austausch und Vernetzen mit ihren Fachkollegen, sich über neue Erkenntnisse aus den Fachvorträgen zu informieren und gemeinsam Ideen zu diskutieren.

Den thematischen Schwerpunkt der Veranstaltungsreihe haben wir in diesem Jahr auf den hoch relevanten Biomarker PCT für die schnelle und spezifische Erkennung bakterieller Infektionen und Sepsis gelegt.

Unsere Redner sind Experten auf ihren Gebieten und werden Einblicke in aktuelle Entwicklungen, Herausforderungen und Best Practices bieten, die für Ihr Labor und Ihre Mitarbeiter von großem Interesse sein dürften.

Im Anschluss an die Vorträge laden wir Sie herzlich ein, sich uns zu einem gemeinsamen Abendessen anzuschließen. Dies bietet eine entspannte Atmosphäre, um Gespräche fortzusetzen, neue Kontakte zu knüpfen und Erfahrungen auszutauschen.

Die folgenden Termine und Orte stehen Ihnen zur Verfügung:

  • Dienstag, 17. Juni 2025 in Kiel

    • Referent: Dr. Jan Karl Schütte

      Thema: "Biomarker zur Steuerung der antiinfektiven Therapie in der Intensivmedizin"

    • Referentin: Dr. med. Justina Dargvainiene

      Thema: "NfL und GFAP als Marker neuronaler und glialer Schädigung: Potenzial und Grenzen"

  • Mittwoch, 18. Juni 2025 in Hamburg

    • Referent: Dr. Friedhelm Bach

      Thema: "Steuerung der antibiotischen Therapiedauer im klinischen Alltag"

    • Referent: Dr. Jan Karl Schütte

      Thema: "Biomarker zur Steuerung der antiinfektiven Therapie in der Intensivmedizin"

  • Donnerstag, 19. Juni 2025 in Bremen

    • Referent: Dr. Friedhelm Bach

      Thema: "Steuerung der antibiotischen Therapiedauer im klinischen Alltag"

    • Referent: Prof. Dr. med. Thomas Duning

      Thema: "Behandlung und Diagnostik neurodegenerativer Erkrankungen"

  • Mittwoch, 25. Juni 2025 in Schwerin

    • Referent: Prof. Bernd Reith

      Thema: "Biomarker in der klinischen Praxis"

    • Referent: PD Dr. Matthias Gründling

      Thema: "Pathophysiologie Sepsis"

  • Donnerstag, 26. Juni 2025 in Rostock

    • Referent: Prof. Bernd Reith

      Thema: "Therapie Steuerung mit Biomarkern - Überblick und Fallbeispiele"

    • Referent: PD Dr. Matthias Gründling

      Thema: "Pathophysiologie Sepsis"

Für weitere Informationen oder spezielle Anfragen stehen Ihnen gerne die folgenden Ansprechpartner zur Verfügung.

Dr. Tino Rath: +49 173 5861876

Dr. Jens Kursave: +49 173 5861323

Lydia Büttner: +49 173 5861698

Sollten Sie Fragen zur Anmeldung haben, dann melden Sie sich bitte bei unserem Veranstaltungs-Service unter roche-veranstaltungsservice@conquest-office.com, Telefon: 02151 82118-12.


Erhalten Sie per E-Mail Einladungen zu Veranstaltungen der Roche Diagnostics Deutschland GmbH und Informationen zu unserem Produktportfolio in der Diagnostik (Systeme, Reagenzien, digitale Lösungen, Beratungs- und Serviceleistungen).

Links zu Websites Dritter werden im Sinne des Servicegedankens angeboten. Der Herausgeber äußert keine Meinung über den Inhalt von Websites Dritter und lehnt ausdrücklich jegliche Verantwortung für Drittinformationen und deren Verwendung ab.