Mannheim/Penzberg/Grenzach-Wyhlen/Ludwigsburg, 5. Dezember 2024

  • Erfolgreiche Nachwuchsförderung: 197 junge Talente schließen Ausbildung und Studium bei Roche in Deutschland ab

  • 67 Prozent der Absolventinnen und Absolventen bei Roche haben ihre Prüfungen mit der Note „gut“ oder „sehr gut“ bestanden

  • Quirin Glonner als Bundesbester Chemikant Deutschlands ausgezeichnet

Roche feiert den Erfolg von 197 Auszubildenden und Studierenden, die in diesem Jahr an den Standorten Mannheim, Ludwigsburg, Grenzach-Wyhlen und Penzberg ihre Abschlussprüfungen mit großem Erfolg bestanden haben. Zahlreiche Absolventinnen und Absolventen erzielten herausragende Ergebnisse und wurden von den Industrie- und Handelskammern (IHK) als Prüfungsbeste ausgezeichnet.

Am Standort haben in diesem Jahr 53 Auszubildende und 36 Duale Hochschulstudierende ihre Ausbildung beziehungsweise ihr Studium erfolgreich beendet. Besonders hervorzuheben sind Pascal Hill, Eike Lautenklos, Melina Schaffer und Marvin Cieslar, die in ihren Berufen als IHK-Prüfungsbeste des Kammergebiets Rhein-Neckar ausgezeichnet wurden. Auch die Dualen Hochschulstudierenden Leonie Bernloehr (Bachelor of Science Chemische Technik) und Mahmut Can Kuecuek (Bachelor of Science Wirtschaftsinformatik) zählen zu den Spitzenabsolventinnen und Spitzenabsolventen der Dualen Hochschule Baden-Württemberg.

In einem der größten biotechnologischen Ausbildungszentren Bayerns, haben 85 Auszubildende und 18 Studierende ihre Prüfungen erfolgreich abgeschlossen. Besonders stolz ist der Standort auf die herausragenden Leistungen von Quirin Glonner und Selina Nebl. Erstgenannter wurde als oberbayerischer und zugleich bayerischer Landesbester 2024 im Beruf Chemikant ausgezeichnet. Zudem erhielt er die herausragende Ehrung als Bundesbester Chemikant Deutschlands. Selina Nebl wurde als oberbayerische und bayerische Landesbeste im Beruf Biologielaborantin ausgezeichnet.

Auch an den Standorten und konnten fünf weitere Nachwuchskräfte ihre Ausbildungen erfolgreich abschließen. Insgesamt haben 67 Prozent der Absolventinnen und Absolventen bei Roche ihre Prüfungen mit der Note „gut“ oder „sehr gut“ bestanden. Diese beeindruckende Erfolgsquote unterstreicht die hohe Qualität der Ausbildung und die engagierte Betreuung, die Roche seinen jungen Talenten bietet.

Bildunterschrift:
Roche-Auszubildende bei der Arbeit in einem mikrobiologischen Labor, Penzberg.

Bildrechte: Roche


Bildunterschrift:
Roche-Auszubildende bei der Arbeit in einem mikrobiologischen Labor, Penzberg.

Bildrechte: Roche


Links zu Websites Dritter werden im Sinne des Servicegedankens angeboten. Der Herausgeber äußert keine Meinung über den Inhalt von Websites Dritter und lehnt ausdrücklich jegliche Verantwortung für Drittinformationen und deren Verwendung ab.