Bei Fragen zu den eServices (z. B. Anmeldung/Freischaltung) und dem DiaLog-Portal (z. B. Online Support) erhalten Sie Hilfe unter:

service.dialog@roche.com

Bei Fragen zur Roche Diagnostics Academy, Trainingsmodulen oder Schulungsanfragen erhalten Sie Hilfe unter:

mannheim.hub-trainings@roche.com

Login/Passwort/Registrierung

  • Wie bekomme ich einen DiaLog Account/Zugang?

Häufig gestellte Fragen (FAQ)

Der schnellste und einfachste Weg einen DiaLog Zugang zu erhalten, ist eine direkte Anmeldung/Accounterstellung auf

https://dialogportal.roche.com/ . Es ist auch möglich, eine Anfrage via E-Mail an service.dialog@roche.com . Hierfür benötigt man lediglich den Namen, sowie eine persönliche berufliche Mailadresse. Das DiaLog-Portal ist über https://dialogportal.roche.com/ erreichbar.

Das Passwort kann jeder User selbst auf der

DiaLog-Anmeldeseite (unter Passwort vergessen) zurücksetzen. Anschließend wird ein Link an die eigene E-Mail Adresse gesendet (Bitte auch den Spamordner prüfen). Falls hierbei Probleme auftreten sollten, ist der Support unter service.dialog@roche.com erreichbar.

Bitte prüfe zunächst, ob E-Mailadresse und Passwort korrekt sind und setze dein Passwort im Zweifelsfall zurück. Sollte der Login weiterhin nicht funktionieren, wende Dich bitte an

service.dialog@roche.com .

Fehlerbehebung / Allgemeine Informationen

DiaLog ist das digitale Service- und Support-Portal von Roche. Damit ist DiaLog die übergreifende Plattform, über die alle zur Verfügung stehenden Dienstleistungen angesteuert werden können. Online Support ist eine Anwendung/App auf der Plattform DiaLog. Aus diesem Grund benötigt man einen DiaLog-Zugang/Login, um Online Support nutzen zu können.

Bitte prüfen Sie, ob sich diese E-Mail in Ihrem Spamordner befindet. Sollte die E-Mail auch dort nicht zu finden sein, melden Sie sich bitte bei

service.dialog@roche.com .

DiaLog (und daher auch Online Support) ist nur über Chrome, Firefox, Edge, oder Safari erreichbar. Der Internet Explorer wird nicht mehr unterstützt, da Microsoft hierfür keine Updates mehr zur Verfügung stellt. Sollte es zu Darstellungsproblemen mit einem anderen Browser kommen, kann eine Löschung des Browsercache und/oder ein Zurücksetzen der Cookies das Problem meistens beheben.

  • Was ist DiaLog?
  • Ich finde meine Einladungs-E-Mail zu DiaLog nicht? Was ist zu tun?
  • Wenn ich DiaLog oder Online Support öffne, sehe ich nur einen weißen Bildschirm. Was ist passiert? Welche Browser werden unterstützt?

Online Support

Über

Online Support können Probleme/Störungen innerhalb einer digitalen Oberfläche, welche via App oder via Browser mit einem individuellen Login zugänglich ist, dokumentiert und, insofern notwendig, direkt zu Roche übermittelt werden. Online Support ist somit das digitale Gedächtnis aller Störungen/Probleme und Serviceanfragen von Roche Kunden.

Sobald der DiaLog-Zugang angelegt ist, hat man automatisch Zugang zu Online Support, da Online Support ein Teil von DiaLog ist. Entweder man gelangt über das DiaLog-Portal zu Online Support über

https://dialogportal.roche.com/ oder man geht über den direkten Link https://support.roche.com/ zu Online Support.

Jeder Kunde von Roche kann DiaLog und damit auch Online kostenfrei nutzen. Hierfür benötigt man lediglich einen DiaLog-Zugang. Sollten Sie noch keinen besitzen, können Sie sich hier

anmelden .

Online Support ist so gestaltet, dass es äußerst intuitiv nutzbar ist. Trotzdem empfehlen wir jeder Person, die Online Support erstmals verwenden möchte, eines der Online Support Trainings (45 Minuten) wahrzunehmen. Das Training ist

hier flexibel buchbar.

In Online Support können die Kunden digitale Serviceanfragen an Roche stellen bzw. etwaige Produktprobleme erfassen und intern speichern.

Online Support ist die schnellste Möglichkeit, um eine Serviceanfrage bearbeiten zu lassen. Man spart sich jede Wartezeit/Telefonwarteschleife und man wird sofort (in der Regel innerhalb von 10 Minuten) vom dafür zuständigen Experten zurückgerufen.

Online Support ist zudem ein digitales Logbuch für Serviceanfragen, da alle Fehler und Serviceanfragen gespeichert bleiben.

Fragen zu Online Support können jederzeit an

service.dialog@roche.com gerichtet werden und werden schnellstmöglich bearbeitet.

Kunden können ihre Laborstruktur über den "Edit Lab-Button" in Online Support ändern und bearbeiten. In dieser Übersicht sehen die Kunden alle Geräte, die sie in ihrem Labor verwenden. Um ein neues Gerät hinzuzufügen, muss der Kunde es entweder direkt in den Arbeitsbereichen oder in der Dropdown-Liste "Nicht verwendete Geräte" bearbeiten.

Manchmal ist dies jedoch nicht der Fall und der Kunde nutzt intuitiv die Funktion "Modul hinzufügen". Diese Funktion ist zwar recht clever, führt aber immer dann zu Problemen, wenn das Modul nicht genau so benannt ist, wie es in REXIS ist. Wie zu erwarten, geben die Kunden ihren Modulen nicht immer die richtigen REXIS-Namen. Im Falle einer späteren Serviceanfrage an Roche führt ein manuell hinzugefügtes Modul mit einem Namen, der nicht 1 zu 1 mit dem Namen in REXIS übereinstimmt, zu einem Fehler und der Prozess wird unterbrochen. Dies führt dementsprechend beim Kunden, aber auch bei uns, bei Roche, zu Problemen.

Bis dieses Problem behoben ist, weisen Sie die Kunden bitte darauf hin, dass sie Module nicht selbst manuell hinzufügen sollen. Stattdessen sollten Sie sich immer an den DiaLog/Online Support Service unter

service.dialog@roche.com wenden.

In diesem Fall kann es sein, dass Ihr Nutzer einem falschen Kundennummer zugeordnet ist. Bitte wende Dich in einem solchen Fall an

service.dialog@roche.com .

Dies kann die folgenden Gründe haben:

  • Das Gerät ist "versteckt" und befindet sich unter "Dein Labor" oder unter "Unbenutzte Systeme". Sie können es von dort ganz einfach per "Drag & Drop" in Dein Labor ziehen.

  • Das Gerät wurde archiviert. Sie können sich die archivierten Geräte unter "Dein Labor" über "unbenutzte Systeme" → "Archivierte Geräte anzeigen" aufführen lassen.

  • Falls die ersten beiden Punkte nicht erfolgreich sind, können Sie das Gerät über den QR Code am Gerät über die Online Support App scannen und es so unter "Dein Labor" hinzufügen

  • Sollte es weiterhin Probleme geben, melden Sie sich bitte unter

    service.dialog@roche.com .

Bitte melde Dich in diesem Fall unter

service.dialog@roche.com .

Folgende Datei-Typen können in Online Support hochgeladen werden: .pdf, .doc, .dot, .docx, .ppt, .pot, .pps, .pptx, .xls, .xlt, .xlsx, .tiff

Folgende Datei-Typen werden nicht unterstützt: .txt

Alle gemeldeten Serviceanfragen sind stets für alle Nutzer innerhalb eines Accounts sichtbar und werden dort gespeichert.

  • Was ist Online Support?
  • Wie bekomme ich Zugang zu Online Support?
  • Wer kann Online Support nutzen?
  • Wie kann ich Online Support nutzen?
  • Wofür kann ich Online Support nutzen?
  • Warum sollte ich Online Support nutzen anstatt das Telefon zu verwenden?
  • Wie bekomme ich Hilfe zu Online Support?
  • Wie können neue Geräte im Online-Support hinzugefügt werden?
  • Ich kann mich zwar in Online Support einloggen, kann jedoch das Labor, in dem ich arbeite, nicht auf dem Startbildschirm sehen. Was kann ich tun?
  • Ein Instrument in meinem Labor ist in Online Support nicht sichtbar. Was kann ich tun?
  • Ich möchte einen Fehler zu Roche senden. Leider erscheint beim Absenden immer wieder eine Fehlermeldung. Was kann ich tun?
  • Welche Dateiformate können in Online Support an einen Case gehängt werden?
  • Kann ich als Nutzer von Online Support alle Serviceanfragen sehen, die über unseren Account erstellt wurden?

Kontakt

Sie verlassen nun roche.de

Links zu Websites Dritter werden im Sinne des Servicegedankens angeboten. Der Herausgeber äußert keine Meinung über den Inhalt von Websites Dritter und lehnt ausdrücklich jegliche Verantwortung für Drittinformationen und deren Verwendung ab.