Infektionsserologie

Diagnostik leicht gemacht

Kontakt

Die Infektionsdiagnostik steht durch die permanente Evolution der Erreger immer wieder vor neuen Herausforderungen. Für die richtige Diagnose kommt es auf die klinisch sinnvolle Kombination von Sensitivität und Spezifität in der Testmethode an. Mit mehr als 30 Jahren Erfahrung in der Infektionsdiagnostik liefert Roche intelligente Lösungen auf einer vollautomatisierten und konsolidierten Geräteplattform. Infektionsserologische Tests, die mit den Anforderungen an eine qualitativ erstklassige Infektionsdiagnostik zuverlässige und zukunftsweisende Leistungen erbringen.

Warum Infektionsdiagnostik mit Roche?

Höhere Effizienz durch Konsolidierung des umfangreichen Infektionsserologie Portfolios auf einem System

Hohe Testqualität und Präzision durch ECL Technologie

Reduktion der Fehlerquellen durch gebrauchsfertige Reagenzien

Früher Nachweis einer Infektion durch hohe Sensitivität

30 Jahre Erfahrung in der Testentwicklung liefert gut durchdachte Tests mit hoher Spezifität und Sensitivität

Hepatitis ist eine akute oder chronische Entzündung der Leber, die meist auf eine Infektion mit einem Hepatitisvirus, d. h. HAV, HBV, HCV oder HEV zurückzuführen ist. Die Virushepatitis wird oft erst spät erkannt – die Folgen sind Leberschäden und -krebserkrankungen, sowie weltweit jährlich 1,34 Millionen Todesfälle in Deutschland¹. Die Hepatitis-Serologie ermöglicht den Nachweis der immunologischen Reaktion des Körpers auf eine Infektion mit Hepatitisviren. Mithilfe des Antikörpernachweis gegen verschiedene Antigene der Hepatitisviren kann somit eine akute, chronische oder ausgeheilte Hepatitis festgestellt- oder der Impfstatus erfasst werden.

Weitere Informationen zu  Hepatitisviren

Download Factsheets

Elecsys® Anti-HAV II Elecsys® Anti-HAV IgM Elecsys® Anti-HBc II

Elecsys® HBsAg II Elecsys® Anti-HCV II Elecsys® Anti-HCV Duo

Elecsys® Anti-HBe Elecsys® Anti-HBc IgM Elecsys® HBeAg

Elecsys® Anti-HBs II Elecsys® HBsAg II quant II Elecsys® HBsAg II

TORCH

TORCH steht als Akronym für eine Infektion mit den Erregern Toxoplasmose, Rubella, Cytomegalievirus (CMV) und Herpes-simplex-Virus (HSV), die während der Schwangerschaft gefährlich sein können. Serologische Tests, wie auch für Syphilis, helfen diese Infektionen früh zu erkennen und das Risiko für das ungeborene Kind und die Mutter zu minimieren.

Weitere Informationen zu TORCH

Download Factsheets

Elecsys® Toxo IgG Elecsys® Toxo IgG Avidität Elecsys® Toxo IgM

Elecsys® HSV-2 IgG Elecsys® Syphilis

Elecsys® Rubella IgG Elecsys® Rubella IgM Elecsys® CMV IgG

Elecsys® CMV IgG Avidität Elecsys® CMV IgM Elecsys® HSV-1 IgG

Herpesviren (Epstein-Barr-Virus)

Mehr als 90 Prozent der Menschen infizieren sich im Laufe des Lebens mit dem Epstein-Barr-Virus (EBV)². EBV Infektionen sind für mehr als 150.000 Krebsfälle pro Jahr verantwortlich und machen 1,8% aller krebsbedingten Todesfälle weltweit aus³.  Die EBV-Serologie findet unter anderem zur Differenzialdiagnose anderer Erkrankungen mit ähnlichen klinischen Symptomen Anwendung.

Weitere Informationen zu Herpesviren

Download Factsheets

Elecsys® EBV Panel

Zika

Alle Factsheets stehen hier zum Download bereit:

Chagas

Alle Factsheets stehen hier zum Download bereit:

Hepatitisviren

Das SARS-CoV-2 Virus kann schwere Atemwegssyndrome versursachen. Zur Bekämpfung der Pandemie sind serologische Tests wie Antigen-, Antikörpertests neben den Impfstoffen entscheidende Werkzeuge. Durch diese können Aussagen über eine akute oder zurückliegende Infektion als auch Aussagen über den immunologischen Status nach einer Impfung getroffen werden.

Weitere Informationen zu unserem Covid-19 Portfolio

Download Factsheets

Elecsys® SARS-CoV-2 Antigen
Elecsys® Anti-SARS-CoV-2
Elecsys® Anti-SARS-CoV-2 S
Elecsys® IGRA SARS-CoV-2

Retroviren

Retroviren wie HIV und HTLV stellen eine spezielle medizinische Herausforderung dar. In Deutschland habe ca. 90.000 Menschen HIV/AIDS und schätzungsweise 6.000 Menschen sind mit dem HTLV Virus infiziert⁴ ⁵. Die frühe und zuverlässige Diagnose mit Hilfe der Serologie, nimmt eine wichtige Rolle für ein erfolgreiches Patienten-Management ein.

Weitere Informationen zu Retroviren

Download Factsheets

Elecsys® HIV combi PT
Elecsys® HIV Duo
Elecsys® HTLV-I/II

Transfusionsmedizin

In der Transfusionsmedizin ist der Ausschluss von Infektionskrankheiten entscheidend, um die Sicherheit von Blutprodukten zu gewährleisten. Serologische Testverfahren ermöglichen neben dem direkten Erregernachweis durch Molekulare Diagnostik ein sicheres und effizientes Spenderscreening.

Weitere Informationen zu Transfusionsmedizin

Download Factsheets

Elecsys® HBsAg II
Elecsys® Anti-HBc II
Elecsys® Anti-HCV II
Elecsys® CMV IgG
Elecsys® HIV combi PT
Elecsys® HIV Duo
Elecsys® HTLV-I/II
Elecsys® Syphilis

Weitere Parameter

Der Klimawandel begünstigt die Ausbreitung vernachlässigter Tropenkrankheiten. Überträger dieser Erkrankungen breiten sich auch zunehmend in Deutschland aus⁶.

COVID-19

Referenzen

  1. Bundesministerium für Bildung und Forschung, 2019

  2. Deutsches Zentrum für Infektionsforschung, 2016

  3. de Martel C, et al. Lanzette Oncol. 2012;13(6):607-15. 2. Khan and Hashim Infect Agent Cancer. 2014;9(1):38.

  4. Bundesregierung, 2022

  5. Robert Koch Institut, 2015

  6. Deutsches Netzwerk gegen vernachlässigte Tropenkrankheiten, 2023

Unser Parameterportfolio für die Infektionsserologie

Nachfolgend finden Sie unser Parameter-Portfolio, das Ihnen Zugang zu weiteren Informationen und relevanten Links bietet.

Loading
Metro Map

Das könnte Sie auch interessieren

Sie verlassen nun roche.de

Links zu Websites Dritter werden im Sinne des Servicegedankens angeboten. Der Herausgeber äußert keine Meinung über den Inhalt von Websites Dritter und lehnt ausdrücklich jegliche Verantwortung für Drittinformationen und deren Verwendung ab.