Ein prädiktiver Assay identifiziert Patient:innen, die mit größerer Wahrscheinlichkeit von einer bestimmten Therapie profitieren, was zu wirksamen Behandlungsentscheidungen für den Einzelnen beiträgt.
Vor der personalisierten Medizin sprachen im Durchschnitt nur 25% der Patient:innen auf ihre Krebschemotherapie an.¹
Heute sprechen bis zu 80 % der Patient:innen auf ihre zielgerichteten Therapien an.²,³
Roche fokussiert sich auf Tests von hohem medizinischem Wert mit der Vision: Innovation in der Diagnostik, Gestaltung des Gesundheitswesens, Veränderung des Lebens.
Als führendes Unternehmen in der personalisierten Medizin setzt Roche bei seinen High Medical Value (HMV) Assays auf Qualität, hohen medizinischen Wert, ein umfassendes Portfolio an verfügbaren Tests und eine zukunftsorientierte Entwicklungs-Pipeline. Diese vier Säulen bilden die Grundlage für unser Engagement in der personalisierten Gesundheitsversorgung, um Patholog:innen und Kliniker:innen wertvolle diagnostische Lösungen anzubieten, die zielgerichtete Behandlungsstrategien unterstützen und das Leben von Krebspatient:innen nachhaltig verbessern.
IHC/ISH-Assays für die wichtigsten Krankheitsstadien
laufende klinische Studien, die jedes Jahr unterstützt werden
High Medical Value Assays sind einsatzbereit und vollautomatisiert
Jahre globale Führungsposition in der Begleitdiagnostik
Roche steht für Qualität und Innovation: Mit klinisch validierten Assays, die in Zusammenarbeit mit 85 führenden Pharmapartnern entwickelt wurden, bietet Roche einen erheblichen Mehrwert für Patient:innen. Neben den Assays stellt Roche weitere Lösungen und Dienstleistungen bereit, die insbesondere im Zusammenhang mit den High Medical Value Assays den Mehrwert weiter maximieren.
Im Folgenden finden Sie eine Auflistung unserer High Medical Value Assays, sortiert nach Indikationen.
Besuchen Sie unsere umfassende Bildungsportale für wertvolle Ressourcen und Schulungen.
Erweitern Sie Ihr Wissen!
VENTANA Pathology Educational Portal
Cancer Diagnostic Education Portal
Entdecken Sie in diesen drei Artikeln, wie Präzision in der Krebsversorgung durch den Einsatz von Begleitdiagnostika gesteigert wird:
Companion diagnostics in cancer care: Collaboration is key for continued innovation
Der Artikel beschreibt den Paradigmenwechsel in der Onkologie durch CDx und die Abstimmung von Therapien auf das molekulare Profil von Tumoren. Er hebt Fortschritte in der Biomarkertestung, regulatorische Entwicklungen und die Zusammenarbeit zwischen Pharma- und Diagnostikunternehmen hervor. Mit zunehmender Zulassung zielgerichteter Therapien steigt die Bedeutung hochwertiger diagnostischer Lösungen. Neue Technologien wie NGS spielen dabei eine wichtige Rolle für die personalisierte Medizin.
Companion diagnostics: Essential tools for a targeted therapy approach
Der Beitrag betont die Zusammenarbeit zwischen Diagnostik- und Pharma-Teams sowie die Integration von CDx in Gesundheitsabläufe für präzise Onkologie. Er beschreibt klinische, operative und wirtschaftliche Vorteile und zeigt, wie CDx trial-and-error Ansätze reduziert und die Optimierung von Gesundheitsressourcen unterstützt. Die zunehmend datengetriebene Onkologie erfordert robuste diagnostische Lösungen, die sich an therapeutische Fortschritte anpassen.
The emerging role of comprehensive genomics profiling in cancer care
Der Artikel beschreibt die transformative Wirkung des umfassenden Genomprofils (CGP) in der Krebsbehandlung durch Next-Generation Sequencing. Dieser Ansatz identifiziert mehr behandelbare Mutationen als herkömmliche Tests, verbessert Patientenergebnisse und ist kosteneffizient. Herausforderungen wie lange Bearbeitungszeiten und Erstattungsfragen erschweren die Einführung. Lösungen wie Entscheidungssoftware und Inhouse-Tests können diese Hürden überwinden und eine neue Ära der präzisen Onkologie einläuten.
Spear, B. et al. Clinical application of pharmacogenetics. TRENDS in Molecular Medicine. 2001:(7)5:201-204.
Peters, S. et al. Alectinib versus Crizotinib in untreated ALK-positive non-small-cell lung cancer, N Engl J Med 2017; 377:829-838 https://www.nejm.org/doi/full/10.1056/NEJMoa1704795
Kato, S. Real-world data from a molecular tumor board demonstrates improved outcomes with a precision N-of-One strategy. Nature Communications. (2020) 11:4965.
Links zu Websites Dritter werden im Sinne des Servicegedankens angeboten. Der Herausgeber äußert keine Meinung über den Inhalt von Websites Dritter und lehnt ausdrücklich jegliche Verantwortung für Drittinformationen und deren Verwendung ab.