cobas® pro integrated solutions steht für die nächste Generation der Hochdurchsatzdiagnostik. Entwickelt für moderne Labore mit wachsenden Anforderungen, vereint das System klinische Chemie, Immunchemie und ISE-Analysen in einer vollständig integrierten Plattform.

Durch fortschrittliche Automatisierung, innovative Technologien und ein modulares Konzept mit bis zu 33 Konfigurationsmöglichkeiten bietet cobas® pro maximale Flexibilität und Effizienz. Es unterstützt einen schnellen, verlässlichen und nachhaltigen Laborbetrieb – von der Probenannahme bis zum Ergebnis.

cobas® pro ist die ideale Lösung für Labore, die Wert auf hohe Prozesssicherheit, Benutzerfreundlichkeit und Skalierbarkeit legen.

Melden Sie sich jetzt kostenlos zum Live-Webinar am 01.10.2025 um 12:00 Uhr an und verpassen Sie nicht die Gelegenheit, die vielfältigen Möglichkeiten und innovativen Eigenschaften des Systems kennenzulernen. Weitere Events finden Sie

Die cobas® pro integrated solutions sind für ihre herausragende Durchsatzleistung konzipiert, welche die Kapazitäten für Labore mit hohem Volumen maßgeblich erweitert. Das System ermöglicht die Analyse von bis zu 9.800 Tests pro Stunde in bestimmten Konfigurationen. Diese Leistungsfähigkeit geht einher mit einem optimierten Patientenblutmanagement, das durch den Einsatz minimalster Probenvolumina besonders vorteilhaft für vulnerable Patientengruppen wie Neugeborene oder Intensivpatienten ist, bei denen jeder Tropfen zählt. Ergänzt wird dies durch ein umfassendes Testmenü mit über 225 Parametern (Stand: 09/25).

Automatische Wartungsaktionen während der Routine ⁴

Automatische Kalibrierung ⁴

Ultraschall-Reinigung der Probennadel ⁵

24h ununterbrochene Routine mit einem einzigen Beladungsvorgang pro Tag

Erfahren Sie von unseren Experten, wie cobas® pro mit seinen 33 flexiblen und skalierbaren Konfigurationen die ideale Lösung für Labore mit hohem Probendurchsatz bietet und sich perfekt an die wachsenden Bedürfnisse Ihres Labors anpasst.

* Das ISE-Analysemodul verwendet drei ionenselektive Elektroden (ISE) und eine Referenzelektrode, um die Konzentration von Natrium- (Na+), Kalium- (K+) und Chloridionen (Cl-) in verdünnten Proben zu bestimmen.

Das cobas® ISE neo Modul ist für die hochpräzise Bestimmung von Natrium, Kalium und Chlorid optimiert und erreicht einen Durchsatz von bis zu 1.800 Tests pro Stunde. Dank automatischer Wartung, cobas® AutoCal und cobas® SonicWash reduziert es den Kalibrierungs- und Wartungsaufwand erheblich. ⁴ Es benötigt keine Verdünnungs- reagenzien und nutzt RFID-Technologie für sicheres Handling und unterstützt nachhaltige Abläufe mit reduziertem Ressourcenverbrauch.

Das cobas® e 801 Analysemodul ist ein Hochdurchsatzsystem für die Immunologie mit einer Kapazität von bis zu 300 Tests pro Stunde. Es verfügt über 48 gekühlte Reagenzpositionen. Dank Einwegspitzen, Blasen- und Gerinnselerkennung sowie einer 3-monatigen Kalibrationsstabilität liefert das Modul präzise Ergebnisse bei gleichzeitig kurzen Turnaround-Zeiten. ² ³ Das Testportfolio umfasst über 100 Assays – u. a. in den Bereichen Infektionen, Onkologie, Anämie, Hormonstatus, Entzündung und Herzmarker.

Das cobas® c 703 Analysemodul ist auf die Hochdurchsatzanalyse in der klinischen Chemie ausgelegt und ermöglicht bis zu 2.000 Tests pro Stunde. Mit 70 gekühlten Reagenzpositionen, langlebiger LED-Fotometerlampe und automatisierten Funktionen wie AutoCal und SonicWash wird ein wartungsarmer Betrieb mit maximaler Effizienz sichergestellt. ⁴ Das Modul unterstützt eine breite Palette von Tests zur Diagnostik unter anderem bei Leber-, Nieren-, Herz-Kreislauf- Erkrankungen und Entzündungen.

Das cobas® c 503 Modul ist für mittleren Durchsatz ausgelegt und verarbeitet bis zu 1.000 Tests pro Stunde. Mit 60 gekühlten Reagenzpositionen, separater HbA1c-Nadel und einem niedrigen Probenvolumen ist es besonders für empfindliche Patientengruppen geeignet. ¹ Die AutoCal- und SonicWash-Funktionen sorgen auch hier für präzise Ergebnisse bei minimalem Wartungsaufwand. ⁴ Typische Anwendungen umfassen Fettstoffwechsel, Organfunktionen, Elektrolyte, HbA1c, TDM und Drogenscreenings.

cobas® pro integrated solutions setzt auf gebrauchsfertige Reagenzien der neuesten Generation – cobas® e pack green für die Immunchemie und cobas® c pack green für die klinische Chemie. Sie lassen sich ohne Vorbereitung direkt aus dem Kühlschrank verwenden, was ein nahtloses Nachladen während des Betriebs ermöglicht und wertvolle Zeit spart.

Ein weiterer Vorteil ist die branchenweit längste On-Board-Stabilität: bis zu 4 Monate in der Immunchemie und bis zu 6 Monate in der klinischen Chemie. Diese Langlebigkeit sorgt für eine optimale Nutzung des verfügbaren Platzes und kann so die Effizienz erhöhen. Gleichzeitig tragen sie mit bis zu 43 % weniger Probenvolumen und 78 % weniger Feststoffabfall zu einem nachhaltigeren Laborbetrieb bei. ² ³

Keine Vorbereitung, kein Mischen, kein Warten – direkt aus dem Kühlschrank ins System ladbar. ⁴

Weniger Abfall durch ressourcenschonendes Reagenzkonzept. ² ³

Bis zu 6 Monate in der klinischen Chemie und bis zu 4 Monate in der Immunchemie. ¹

Referenzen

  1. Methodenblätter zu Roche cobas c 703, Roche cobas e 801.

  2. Interne Marktforschungsstudie zu Anbietern von Immunoassays (Roche, Siemens, Abbott). Daten im Archiv.

  3. Methodenblätter zu Roche cobas e 801 Immunoassays.

  4. cobas pro integrated solutions User-Assistance.

  5. Auf der Grundlage der Ergebnisse des Verschleppungstests. Daten im Archiv.


Links zu Websites Dritter werden im Sinne des Servicegedankens angeboten. Der Herausgeber äußert keine Meinung über den Inhalt von Websites Dritter und lehnt ausdrücklich jegliche Verantwortung für Drittinformationen und deren Verwendung ab.