Point-of-Care-Diagnostik

Mehrwert auf Sie zugeschnitten

Sowohl in der Akut- als auch in der Routineversorgung sind präzise und valide Messergebnisse eine wichtige Grundlage für die weitere Therapieentscheidung. Im Klinikalltag müssen die benötigten Messwerte häufig direkt und unmittelbar beim Patienten ermittelt werden können. Die erhobenen Patientendaten und -werte müssen zudem reibungslos und zeitnah in die vorhandenen Krankenhaus- und Laborinformationssysteme übertragen werden. Weiterhin gilt es, die Versorgungsprozesse unter Einhaltung der regulatorischen Vorgaben auch hinsichtlich der Wirtschaftlichkeit zu optimieren. Hierzu sind intelligente und arbeitsablaufunterstützende Vernetzungslösungen erforderlich.

Die modular skalierbaren POCT-Systeme von Roche sind für diese Anforderungen entwickelt worden. Sie ermöglichen ein sicheres und effizientes Arbeiten für eine hohe Versorgungsqualität und eine deutliche Entlastung im klinischen Alltag. Erfahren Sie, wie die individuell auf Ihre Anforderungen zugeschnittenen Lösungen von Roche spürbaren Mehrwert schaffen – in Ihrem persönlichen Tätigkeitsbereich und für Ihr gesamtes Haus.

Mehrwert auf Sie zugeschnitten

Infektionsdiagnostik am Point-of-Care
Eine schnelle, zuverlässige Antwort

Die Infektionsdiagnostik steht durch die permanente Evolution der Erreger immer wieder vor neuen Herausforderungen. Mit mehr als 30 Jahren Erfahrung in der Infektionsdiagnostik ist Roche Ihr Partner für zuverlässige und qualitativ erstklassige Lösungen. Informieren Sie sich hier zu unseren POC SARS-CoV 2 Testlösungen.

IT-Lösungen für das zentrale Datenmanagement
Einfache Implementierung für hohe Ansprüche

Die Vernetzung von POCT-Systemen mit dem IT-Netzwerk eines Krankenhauses ist ein komplexer Prozess, bei dem es umfangreiche technische, organisatorische und gesetzliche Anforderungen zu erfüllen gilt. Die POCT-IT-Lösung cobas infinity POC solution ist eine offene Lösung mit mehr als 100 anbindbaren Fremd- und Rochegeräten, die sich passgenau für alle Klinik- und Laborgrößen konfigurieren lässt und keinen Austausch von schon vorhandenen Produkten erfordert. Gleichzeitig erfüllt cobas infinity POC solution alle gängigen Standards und rechtlichen Vorgaben. Ebenso unkompliziert gestaltet sich die Implementierung vor Ort. Denn das übernehmen die Mitarbeiter von Roche für Sie.

Blutgasanalyse am Point-of-Care
Präzise Werte für die fundierte Therapieentscheidung

Die Blutgasanalyse wird in vielfältigen Umgebungen wie in der Notfall- oder Intensivmedizin sowie im Monitoring von Patienten unter anderem mit respiratorischen Erkrankungen eingesetzt. Hier ist die zeitnahe Verfügbarkeit valider Ergebnisse essenziell. Blutgassysteme von Roche liefern präzise Messergebnisse bei einfacher Bedienung. Die flexiblen Konfigurationen sorgen dafür, dass die Messwerte für jeden Anwendungsbereich individuell angepasst werden können. Anwender vertrauen auf unsere POCT-Systeme als Grundlage für eine solide Diagnose und Therapieentscheidung, wenn Präzision, Verlässlichkeit und Flexibilität gefordert sind.

Diabetesmanagement im Krankenhaus
Genaue Ergebnisse für eine zielgerichtete Therapie

Die schnelle und präzise Messung des aktuellen Blutzuckerspiegels ist in vielen Bereichen essentiell. Sie kommt zum Einsatz bei der Einstellung auf eine langfristige Therapie, zur Kontrolle einer bereits bestehenden Behandlung oder bei der Entscheidung über weitere Maßnahmen bei Notfallpatienten. Die POCT-Blutzuckerlösungen von Roche, zum Beispiel das Accu-Chek® Inform II, sind voll integrierbare Systeme, die bei hoher Genauigkeit und Präzision schnelle Ergebnisse liefern. Und das bei einfacher Handhabung der Geräte. Durch das KETOSURE POC System kann zudem die Blutketonkonzentration bestimmt werden und erleichtert somit die Überwachung von Ketoazidose. Für 2022 ist die Einführung des cobas® pulse Systems geplant - eine multifunktionelle, durch Apps erweiterbare Plattform, die weit mehr als innovatives Blutzuckermanagement bietet.

Kardiale Marker am Point-of-Care
Einfach, schnell, präzise

Geht es um die Bestimmung kardialer Marker, muss es schnell gehen, um eine zielgerichtete Behandlung einleiten zu können. Die patientennahe Sofortdiagnostik, z.B. in der Arztpraxis, Notaufnahme, auf der Intensivstation oder im Rettungswagen, ist hier oft entscheidend. Um die Prozesse optimal zu gestalten, kommt es auf eine einfache Bedienbarkeit der Geräte, sowie präzise und schnelle Testergebnisse an. Das cobas h 232 POC System bestimmt die Parameter Troponin T, NT-proBNP, D-Dimer, Myoglobin und CK-MB.

Gerinnungsmanagement in der Klinik
Blutungsneigung unmittelbar und präzise bestimmen

Die Versorgung oral antikoagulierter Patienten stellt im Klinikalltag und ganz besonders in Notfallsituationen eine Herausforderung dar. Denn oft ist nicht genügend Zeit, eine Blutprobe venös zu entnehmen und den Gerinnungswert im Labor erheben zu lassen. Die Bestimmung der INR- und %Quick-Werte, sowie der aktivierten partiellen Thromboplastinzeit (aPTT) mit dem CoaguChek® Pro II System oder der Thrombozytenfunktion mit dem Multiplate® Analyzer von Roche kann hier die Zeit bis zur Einleitung weiterführender Maßnahmen entscheidend verkürzen. Auch bei der Kontrolle der Therapie mit Vitamin-K-Antagonisten unterstützt die zeitnahe Bestimmung von Gerinnungsparametern am Point-of-Care schnelle klinische Entscheidungen.

Klinische Chemie am Point-of-Care
Risiken schnell und zuverlässig erfassen

Die klinisch-chemischen Point of Care – Analyzer cobas b 101 und Accutrend Plus unterstützten Sie bei der Früherkennung und Verlaufskontrolle von Erkrankungen sowie bei der Entscheidungsfindung für die weiterführende Behandlung. So ist die Bestimmung von CRP mit dem cobas b 101 System beispielsweise ein wichtiger Faktor für die Entscheidung, ob eine Antibiotika-Verordnung erforderlich ist oder nicht. Die Messung des Lipidprofils trägt zur Risikobewertung für Herz- und Gefäßkrankheiten bei; darüber hinaus ermöglicht die Bestimmung von HbA1c die langfristige Blutglukoseüberwachung bei Diabetes Mellitus.

Urinanalyse in der Routine und im Notfall
Schnell und kosteneffizient zur frühen Diagnose

Urin ist ein wichtiges Gesundheitsbarometer bei zahlreichen Krankheiten, vor allem bei Erkrankungen von Niere und Urogenitaltrakt (z. B. Harnwegsinfektionen, Nephropathien) sowie Leber- und Stoffwechselerkrankungen (Diabetes mellitus). Die Urinanalyse kann erste Hinweise auf ernste Erkrankungen liefern, die in Frühstadien, in denen sie noch gut behandelbar sind, ohne erkennbare Symptome verlaufen können. Bleiben diese unentdeckt, können sie schwerwiegende Schäden verursachen.

Allgemeine Informationen zur Richtlinie der Bundesärztekammer
Sonderregelung für die patientennahe Sofortdiagnostik mit Unit-use-Reagenzien

Die Richtlinie der Bundesärztekammer regelt die Qualitätssicherung laboratoriumsmedizinischer Untersuchungen in der humanen Heilkunde. POCT-Systeme von Roche erfüllen die Anforderungen der RiliBÄK sowie der Sonderregelung für die patientennahe Sofortdiagnostik mit Unit-use-Reagenzien und tragen so zur Qualitätssicherung von Probenmessungen bei.

Sie verlassen nun roche.de

Links zu Websites Dritter werden im Sinne des Servicegedankens angeboten. Der Herausgeber äußert keine Meinung über den Inhalt von Websites Dritter und lehnt ausdrücklich jegliche Verantwortung für Drittinformationen und deren Verwendung ab.