Elecsys Covid 19
  • Eindeutige Ergebnis-Interpretation über COI

  • Auf Spezifität optimiertes Testformat (99,80%)

  • Bessere Aussagekraft auch in Populationen
    mit niedriger Seroprävalenz (PPV)

  • Validiert an großem Patientenkollektiv

  • Gebrauchsfertige Kalibratoren

SARS-CoV-2 ist ein behülltes, einzelsträngiges RNA-Virus aus der Familie der Coronaviridae. Alle Coronaviren haben strukturelle Ähnlichkeiten und bestehen aus 16 Nicht-Strukturproteinen und 4 Strukturproteinen: Spike-Protein, Hüllprotein, Membran-Glycoprotein und Nukleokapsid-Protein. Coronaviren verursachen Krankheiten mit Symptomen einer leichten Erkältung bis hin zu schweren Erkrankungen wie der Coronavirus Disease 2019 (COVID-19), verursacht durch SARS-CoV-2 verursacht (1,2)

SARS-CoV-2 wird hauptsächlich respiratorisch von Mensch zu Mensch über Tröpfchen übertragen, eine indirekte Übertragung über kontaminierte Oberflächen ist ebenfalls möglich. (3-6) Das Virus befällt die Wirtszellen über das Angiotensin Converting Enzyme 2 (ACE2), welches am häufigsten in der Lunge vorkommt. (7-9)

Die Inkubationszeit für COVID-19 reicht von 2 bis 14 Tagen nach der Exposition, wobei die meisten Patienten etwa 4 bis 5 Tage nach Viruskontakt Symptome aufweisen. (3,10) Das Spektrum der symptomatischen Infektionen reicht von leicht (Fieber, Husten, Müdigkeit/Erschöpfung, Verlust des Geruchsinns, Kurzatmigkeit) bis hin zu kritisch mit stationärem Krankenhausaufenthalt und Intensivpflege. (11,12) Während die meisten symptomatischen Fälle nicht schwerwiegend sind, treten schwere Erkrankungen vor allem bei Erwachsenen im fortgeschrittenen Alter oder zugrunde liegenden medizinischen Komorbiditäten auf und erfordern dann intensivmedizinische Pflege. Akutes Lungenversagen (ARDS) ist ist eine Hauptkomplikation bei Patienten mit schwerer Erkrankung. Kritische Fälle sind gekennzeichnet durch z.B. Lungenversagen, Schock und/oder Funktionsstörungen mehrerer Organe oder Organversagen. (11,13,14)

Eine bestätigte COVID-19-Diagnose erfordert den direkten Nachweis von SARS-CoV-2 mittels Nukleinsäureamplifikationstechnik (NAAT). (15-17) Serologische Untersuchungen können zur Identifizierung von Personen mit Viruskontakt beitragen. Außerdem unterstützen bei der Einschätzung das Ausmaß der Exposition innerhalb einer Population. Dadurch helfen sie bei einer Entscheidung für die Anwendung, Durchsetzung oder Lockerung von Eindämmungsmaßnahmen. (18)


Allgemeine Informationen zu SARS-CoV-2

Elecsys Covid 19
  • Nukleokapsid-Protein (N)

  • Hüllprotein (E)

  • Spike-Protein (S)

  • Membran-Glykoprotein (M)

  • RNA

Der Immunoassay Elecsys®Anti-SARS-CoV-2 ist ein In-vitro-Test zum qualitativen Nachweis von Antikörpern (einschließlich IgG) gegen SARS-CoV-2 in Humanserum oder -plasma. Der Test dient als Unterstützung beim Nachweis einer Immunreaktion gegen SARS-CoV-2.

Dieser Elektrochemilumineszenz-Immunoassay („ECLIA“) ist zur Anwendung aufcobas eImmunoassay-Analysesystemen bestimmt. Dazu wird ein rekombinantes Antigen des Nukleocapsid-(N-)Proteins zur Bestimmung von SARS-CoV-2-Antikörpern eingesetzt.

Elecsys Covid 19

Grafische Darstellung des wahrscheinlichen Verlaufs molekularer und serologischer Biomarker (19-27)

Elecsys Anti-SARS-CoV-2 - Test-Merkmale

  • Spezifität:Auf maximale Spezifität optimiertes Testformat des DAGS (Doppela-Antigen-Sandwich- Format) bindet bevorzugt hoch-affine, gereifte Antikörper, ohne Kreuzreaktivitäten zu weiteren humanen und endemisch zirkulierenden Coronaviren (OC43, HKU1, NL63 oder 229E).

  • Qualität:Die Leistungsdaten beruhen auf großen, repräsentativen Kollektiven verschieden Ursprungs und liefern zuverlässige Datengrundlagen für die Interpretation der Ergebnisse, die über den COI eindeutig differenzierbar sind.

  • Seroprävalenzdaten:Die hohe, bestätigte Spezifität erlaubt auch bei niedriger Seroprävalenz eine gute Aussagekraft hinsichtlich des PPV („positive predictive value“) in einer Bevölkerungsgruppe.

Test-Vorteile

Analysegerät cobas e 411, Module cobas e 601 / cobas e 602 sowie Modul cobas e 801
Testdauer
Onboard-Stabilität
Kalibration
Probenmaterial
Probenvolumen
Interpretation
18 Minuten
72 Stunden
Zweipunkt-Kalibration
Serum, Li-Heparin, K2-EDTA- und K3-EDTA-Plasma.
20 μl Analysegerät cobas e 411, Module cobas e 601 / cobas e 602 12 μl Modul cobas e 801
COI < 1,0 = nicht reaktiv, COI ≥ 1,0 = reaktiv

Spezifikationen

Insgesamt wurden 10.533 Proben (von diagnostischen Routineuntersuchungen, Blutspendern, einem „common cold“ (unselektierte Proben von patienten mit Erkältungssymptomen) und einem Coronavirus-Panel*), die vor Dezember 2019 gewonnen wurden, mit dem Elecsys®-Assay Anti-SARS-CoV-2 getestet.

Kohorte
Routinediagnostik
Blutspender
"common-cold"-Panel
Coronavirus-Panel
Gesamt
Anzahl der Proben (N)
6305
4148
40
40
10533
Reaktiv
12
9
0
0
21
Spezifität % (95%-KI*)
99,81% (99,67–99.90%)
99,78% (99,59–99,90%)
100% (91,19–100%)
100% (91,19–100%)
99,80% (99,65–99,91%)**

*40 potentiell kreuzreaktive Proben von Personen, die eine mittels PCR-bestätigte Infektion mit Coronavirus HKU1, NL63, 229E oder OC43 durchgemacht hatten.

**common cold- und Coronavirus-Panel wurden nicht in die Gesamtberechnung der Spezifität miteinbezogen

Klinische Spezifität

Insgesamt wurden 496 Proben von 103 symptomatischen Patienten mit einer durch PCR bestätigten SARS-CoV-2-Infektion mit dem Elecsys® Anti-SARS-CoV-2 Assay getestet. Eine oder mehrere aufeinanderfolgende Proben von diesen Patienten wurden nach der PCR-Bestätigung zu verschiedenen Zeitpunkten entnommen.

Tage nach PCR-Bestätigung
0–6 Tage
7–13 Tage
≥ 14 Tage
Anzahl der Proben (N)
161
150
185
Sensitivität (95%-KI)
60,2% (52,3–67,8%)
85,3% (77,1–95,1%)
99,5% (97,0–100%)*

*1 Probe war an Tag 14 negativ, wurde jedoch an Tag 16 positiv

Klinische Sensitivität

Nach überstandener Infektion, bestätigt durch ein negatives PCR-Ergebnis, wurden 26 aufeinanderfolgende Proben von 5 Personen mit dem Elecsys® Anti-SARS-CoV-2-Test getestet.

Elecsys Covid 19

Serokonversionssensitivität

Der Elecsys®Anti-SARS-CoV-2 S ist ein Immunoassay für die quantitative In-vitro-Bestimmung von Antikörpern (einschließlich IgG) gegen die SARS-CoV-2 Spike (S)-Proteinrezeptor-Bindungsdomäne (RBD) in humanem Serum und Plasma. Der Assay verwendet ein rekombinantes Protein, das die RBD des S-Antigens in einem Doppel-Antigen-Sandwich-Format darstellt, was den Nachweis hochaffiner Antikörper gegen SARS-CoV-2 ermöglicht. Der Test ist als Unterstützung bei der Beurteilung der adaptiven humoralen Immunantwort gegen das SARS-CoV-2 S-Protein gedacht. (28)


Elecsys Covid 19

Elecsys Anti-SARS-CoV-2-S - Testmerkmale

Patientenprobe wird mit einer Mischung aus biotinylierten und ruthenylierten rekombinanten RBD-Antigenen inkubiert. In Anwesenheit entsprechender Antikörper bilden sich Doppel-Antigen-Sandwich-Immunkomplexe.

Schritt 1 (9 Minuten)

Nach Zugabe von Streptavidin-beschichteten Mikropartikeln werden die Immunkomplexe über die Biotin- und Streptavidin-Wechselwirkung an die Festphase gebunden.

Schritt 2 (9 Minuten)

Das Reaktionszgemisch wird in die Messzelle übertragen, in der die Mikropartikel auf der Elektrodenoberfläche magnetisch fixiert werden. Ungebundene Substanzen werden entfernt. Durch Anlegen einer Spannung wird die Chemilumineszenzreaktion erzeugt und das dabei emittierte Licht über einen Photomultiplier gemessen.

Schritt 3 (Messung)

* cobas e 411 Analyzer und cobas e 601/602 Module
** cobas e 801 Module

Testdauer
On-Board-Stabilität
Kalibration
Rückführbarkeit
Probenmaterial
Probenvolumen
Interpretation
Messbereich
Zwischenpräzision (CLSI)
Klinische Sensitivität
Klinische Spezifität
Analytische Spezifität
cobas e 411 Analyzercobas e 601 / cobas e 602 Modul
18 Minuten
14 Tage
Zweipunkt-Kalibration (CalSet separat)
Roche-interner Standard für anti-SARS-CoV-2-S bestehend aus monoklonalen Antikörpern. 1 nM dieser Antikörper entsprechen 20 U/mL des Elecsys® Anti-SARS-CoV-2 S Tests
Serum, entnommen mit Standard-Probenentnahmeröhrchen oder Röhrechn, die trenngel enthalten; Li-Heparin, K2-EDTA-, K3-EDTA-, und Natrium-Citrat-Plasma
20 µL
<0.8 U/mL = non-reactive, ≥0.8 U/mL = reactive
0.4 to 250 U/mL
cobas e 411 Analyzer: CV* 1.9 – 2.9 % cobas e 601 / cobas e 602 Module: CV 2.7 – 3.6 %
98,8 % (95 % CI: 98,1 - 99,3 %)
99,96 % (99,91 - 100 %)
100% (95 % CI: 99,7 - 100 %)
cobas e 801 Modul
18 Minuten
14 Tage
Zweipunkt-Kalibration (CalSet separat)
Roche-interner Standard für anti-SARS-CoV-2-S bestehend aus monoklonalen Antikörpern. 1 nM dieser Antikörper entsprechen 20 U/mL des Elecsys® Anti-SARS-CoV-2 S Tests
Serum, entnommen mit Standard-Probenentnahmeröhrchen oder Röhrechn, die trenngel enthalten; Li-Heparin, K2-EDTA-, K3-EDTA-, und Natrium-Citrat-Plasma
12 µL
0.4 to 250 U/mL
CV 1.4 – 2.4 %
98,8 % (95 % CI: 98,1 - 99,3 %)
99,96 % (99,91 - 100 %)
100% (95 % CI: 99,7 - 100 %)

Spezifikationen (28)

Insgesamt 13.872 Proben aus der diagnostischen Routine und von Blutspendern, die vor Oktober 2019 entnommen wurden, wurden mit dem Elecsys® Anti-SARS- CoV-2 S-Test getestet. Die Gesamtspezifität in dieser Kohorte potenziell kreuzreaktiver Proben betrug 99,96 % (95% CI: 99,91 - 100 %).

Kollektiv
Diagnostische Routine
US Blutspender
Afrikanische Blutspender
Europäische Blutspender
Insgesamt
N
2.528
2.713
750
5.057
13.872
Reaktive
0
1
0
3
1
Spezifität (95% CI)
100 % (99,85–100%)
99,96% (99,79–100%)
100% (99,51–100%)
99.94% (99.83–99.99%)
99,96 % (99,91 - 100 %)

Klinische Spezifität

Mit dem Elecsys®Anti-SARS-CoV-2 S-Test wurden insgesamt 1.610 Proben von 402 symptomatischen Patienten (einschließlich 297 Proben von 243 hospitalisierten Patienten) mit einer durch PCR bestätigten SARS-CoV-2-Infektion getestet. Eine oder mehrere aufeinanderfolgende Proben von diesen Patienten wurden zu verschiedenen Zeitpunkten nach der PCR-Bestätigung gesammelt.

1.423 der getesteten Proben hatten ein Entnahmedatum von 14 Tagen oder später nach der Diagnose mit PCR. 1.406 dieser 1.423 Proben wurden mit ≥0.8 U/mL im Elecsys®Anti-SARS-CoV-2 S-Assay bestimmt und daher als positiv betrachtet, was zu einer Sensitivität von 98,8 % (95 % CI: 98,1 - 99,3 %) in dieser Probenkohorte führte.

Tage nach bestätigt positiver PCR
0-6 Tage
7-13 Tage
14-20 Tage
21-27 Tage
28-34 Tage
≥35 Tage
N
35
152
130
176
197
920
Nicht reaktiv
4
22
14
3
0
0
Sensitivität (95% CI*)
88,6% (73,3-96,8%)
85,5% (78,9-90,7%)
89,2% (82,6-94,0%)
98,3% (95,1-99,7%)
100% (98,1 - 100%)
100% (99,6-100%)

*confidence interval

Elecsys Covid 19

Klinische Sensitivität

Der Elecsys® Anti-SARS-CoV-2 S-Test wurde mit einem VSV-basierten Pseudo-Neutralisationstest (29) in 15 klinischen Proben von einzelnen Patienten verglichen.

Elecsys® Anti-SARS-CoV-2 S
<0.8 U/mL
Prozentuale positive Übereinstimmung
≥0.8 U/mL
<0.8 U/mL
Total
92,3% (95% CI 63,97 - 99,81%)
positiv
12
1
13
Pseudo Neutralisation
unbestimmt
0
1
1
negativ
0
1
1
Total
12
3
15

Korrelation zur Neutralisation

Download

Referenzen

  1. Su, S. et al. (2016). Trends Microbiol. 24(6), 490–502

  2. Zhu, N. et al. (2020). N Engl J Med. 382(8), 727–733

  3. Chan, J.F. et al. (2020). Lancet. 395, 514–523

  4. CDC. (2020).

    https://www.cdc.gov/coronavirus/2019-ncov/prevent-getting-sick/how-covid-spreads.html?CDC_AA_refVal=https://www.cdc.gov/coronavirus/2019-ncov/prepare/transmission.html. Accessed April 15, 2020

  5. WHO. (2020).

    https://www.who.int/news-room/commentaries/detail/modes-of-transmission-of-viruscausing-covid-19-implications-for-ipc-precaution-recommendations . Accessed April 15, 2020

  6. Kampf, G. et al. (2020). J Hosp Infect. 104(3), 246–251

  7. Letko, M. et al. (2020). Nat Microbiol., 1–8. doi:10.1038/s41564-020-0688-y [Epub ahead of print]

  8. CDC. (2020).

    https://www.cdc.gov/coronavirus/2019-ncov/symptoms-testing/symptoms.html. Accessed April 15, 2020

  9. Hoffmann, M. et al. (2020). Cell. S0092-8674(20)30229-4. [Epub ahead of print]

  10. WHO. (2020).

    https://www.who.int/docs/default-source/coronaviruse/situation-reports/20200403-sitrep-74-covid-19-mp.pdf?sfvrsn=4e043d03_14. Accessed April 15, 2020

  11. Wang, D. et al. (2020). JAMA. 10.1001/jama.2020.1585

  12. Huang, C. et al. (2020). Lancet. 10.1016/S0140-6736(20)30183-5

  13. Arentz, M. et al. (2020). JAMA. Mar 19: e204326. doi: 10.1001/jama.2020.4326 [Epub ahead of print]

  14. Wu, Z., McGoogan, J.M. JAMA. doi: 10.1001/jama.2020.2648 [Epub ahead of print]

  15. WHO. (2020).

    https://apps.who.int/iris/bitstream/handle/10665/331501/WHO-COVID-19-laboratory-2020.5-eng.pdf. Accessed April 15, 2020

  16. CDC. (2020).

    https://www.cdc.gov/coronavirus/2019-ncov/hcp/clinical-criteria.html. Accessed April 15, 2020

  17. ECDC. (2020).

    https://www.ecdc.europa.eu/sites/default/files/documents/Overview-rapid-test-situationfor-COVID-19-diagnosis-EU-EEA.pdf. Accessed April 15, 2020

  18. WHO. (2020).

    https://www.who.int/blueprint/priority-diseases/key-action/novel-coronavirus/en/. Accessed April 15, 2020

  19. Long, Q. et al. (2020). medRxiv. preprint doi:

    https://doi.org/10.1101/2020.03.18.20038018

  20. Lou, B. et al. (2020). medRxiv. preprint doi:

    https://doi.org/10.1101/2020.03.23.20041707

  21. Zhao, J. et al. (2020). Clin Infect Dis. pii: ciaa344. doi: 10.1093/cid/ciaa344. [Epub ahead of print]

  22. Liu, W. et al. (2020). J Clin Microbiol. pii: JCM.00461-20. doi: 10.1128/JCM.00461-20. [Epub ahead of print]

  23. To ,K. et al. (2020). Lancet Infect Dis. pii: S1473-3099(20)30196-1. doi: 10.1016/S1473-3099(20)30196-1 [Epub ahead of print]

  24. Xiao, D.A.T. et al. (2020). J Infect., S0163-4453(20)30138-9. doi:10.1016/j.jinf.2020.03.012. [Epub ahead of print]

  25. Zhang, B. et al. (2020). medRxiv. preprint doi:

    https://doi.org/10.1101/2020.03.12.20035048

  26. Wölfel, R. et al. (2020). Nature. Apr 1. doi: 10.1038/s41586-020-2196-x. [Epub ahead of print]

  27. Tan, W. et al. (2020). medRxiv. preprint doi:

    https://doi.org/10.1101/2020.03.24.20042382

  28. Elecsys® Anti-SARS-CoV-2 S. Package Insert 2020-09, V1.0; Material Numbers 09289267190 and 09289275190.

  29. Meyer, B. et al. medRxiv.

    https://doi.org/10.1101/2020.05.02.20080879.


Auch für Sie interessant

Sie verlassen nun roche.de

Links zu Websites Dritter werden im Sinne des Servicegedankens angeboten. Der Herausgeber äußert keine Meinung über den Inhalt von Websites Dritter und lehnt ausdrücklich jegliche Verantwortung für Drittinformationen und deren Verwendung ab.