Unser Beitrag zur Eindämmung der Pandemie: Wir bieten zuverlässige, qualitativ hochwertige Tests für die Sars-CoV-2-Diagnostik und Lösungen für jede Phase der Erkrankung.
Mit der PCR (Polymerase-Kettenreaktion) lassen sich kleinste Mengen virusspezifischer Erbsubstanz vervielfältigen und nachweisen. Die Methode ist durch diese Vervielfältigung nicht nur sehr sensitiv, sondern durch die Wahl der Primer und Sonden gleichzeitig sehr spezifisch. PCR-Ergebnisse bedürfen deshalb keiner Bestätigung durch einen anderen Test, sollten aber immer im Kontext der Anamnese und Epidemiologie betrachtet werden.
Antigentests sind immunologische Tests zum qualitativen Nachweis des viralen Nukleokapsid-Proteins in nasalen, nasopharyngealen und oropharyngealen Abstrichproben von Patienten mit auf COVID‑19 hindeutenden Anzeichen und Symptomen oder mit bekannter oder vermuteter Exposition gegenüber SARS‑CoV‑2. Die von Roche angebotenen Testformate sind Electrochemiluminiszenz-Assays (Elecsys®-Tests) oder geräteunabhängige Lateral Flow-Schnelltests.
Um flächendeckend und schnell Infektionsketten durchbrechen zu können, finden Testungen in den verschiedensten Einsatzorten statt. Vom Krankenhauslabor über die Apotheke bis hin zur Testung in Schulen und Betrieben.
Wir erleben eine Zeit, die anders ist als alles, was wir kennen. Wir haben gekämpft, sind an unsere Grenzen gestoßen und haben sie überwunden. Wir haben vieles ausprobiert und dabei viel gelernt. Jetzt ist der Moment, nach vorne zu blicken und gemeinsam die Weichen für die Zukunft zu stellen – für ein besseres Morgen und ein Gesundheitswesen, das bereit für die Herausforderungen von morgen ist.
Links zu Websites Dritter werden im Sinne des Servicegedankens angeboten. Der Herausgeber äußert keine Meinung über den Inhalt von Websites Dritter und lehnt ausdrücklich jegliche Verantwortung für Drittinformationen und deren Verwendung ab.