Metroplan Keyvisual

Gemeinsam in die Zukunft

Navigation durch das Roche Reagenzportfolio

Kontaktieren Sie uns

Einsteigen und Durchstarten - wir geben Orientierung im Reagenz-Dschungel und navigieren Sie sicher ans Ziel. Nächster Halt: ein optimiertes und effizientes Labor, das auf maximale Sicherheit und Wirtschaftlichkeit ausgelegt ist. Wir begleiten Sie auf dieser Reise, beseitigen die Widrigkeiten und schaffen neue Potentiale durch ein intelligentes Reagenz-Portfolio.

Ergänzen Sie mit uns Ihr Test-Portfolio

Bild zeigt Roche-Mitarbeiterin am Mikroskop

Entdecken Sie die Möglichkeiten

Wir haben den Fahrplan zu Ihrem wirtschaftlichen Erfolg! Unser kundenindividueller Metroplan ermöglicht eine genaue Bedarfsanalyse und erkennt ungenutzte Potentiale. Immunologie, Klinische Chemie, Altbewährtes und Brandneues: Wir bieten die Lösung aus einer Hand und in gewohnter Roche-Qualität. Sprechen Sie uns an - wir helfen gerne!

Metroplan

Metroplan Immunologie

Immunologie

Metroplan Klinische Chemie

Klinische Chemie

Der Metroplan lässt schnell erkennen, in welcher Indikation sich Ihre Haltestellen befinden und wo Sie außerdem noch einsteigen können. Im Folgenden finden Sie noch mehr Details und hilfreiche Links zu den verschiedenen Diagnostik- und Produktbereichen. Sie sind interessiert an dem Ausbau Ihres Metroplans und/ oder wünschen eine Beratung? Kontaktieren Sie uns gerne und wir kümmern uns schnellstmöglich um die Erweiterung Ihres persönlichen Test-Portfolios. Darüber hinaus haben wir natürlich noch ein breites Spektrum verschiedenster Tests & Lösungen.

Indikationen

Alzheimerdiagnostik

Weltweit sind Millionen von Menschen von Demenz- erkrankungen betroffen. Zur frühzeitigen und genauen Diagnose leichter kognitiver Störungen (MCI) und der Alzheimer-Krankheit können Biomarker in Liquor die Diagnose unterstützen.

Mehr erfahren

Schädel-Hirn-Trauma

Bei Patienten mit schwerem Schädel-Hirn-Trauma besteht ein hohes Risiko für posttraumatische Hirnschäden. Zur Überwachung von Patienten hat sich die S100 Messung im Serum bewährt. Ein negativer Wert unterstützt, einen pathologischen Befund auszuschließen.

Mehr erfahren

EBV - Epstein-Barr-Virus

Die Abkürzung EBV steht für das Epstein-Barr-Virus. Eines der bislang 9 beschriebenen humanpathogenen Herpesviren, die als ubiquitäre Erreger weltweit mit hoher Prävalenz auftreten. Als Auslöser des Pfeifferschen Drüsenfiebers ist EBV gut bekannt, stecken sich die meisten Menschen im Laufe ihrer Kindheit und Jugend mit diesem Virus an.

Mehr erfahren

Liquordiagnostik

Die Analyse der Zerebrospinalflüssigkeit ist ein wesentlicher Teil der neurologischen Diagnostik, stellt aber sowohl das durchführende Labor als auch den befundenden Labormediziner vor Herausforderungen. Roche bietet eine zuverlässige Liquordiagnostik auf einer konsolidierten Plattform.

Mehr erfahren

EBV - Epstein-Barr-Virus

Die Abkürzung EBV steht für das Epstein-Barr-Virus. Eines der bislang 9 beschriebenen humanpathogenen Herpesviren, die als ubiquitäre Erreger weltweit mit hoher Prävalenz auftreten. Als Auslöser des Pfeifferschen Drüsenfiebers ist EBV gut bekannt, stecken sich die meisten Menschen im Laufe ihrer Kindheit und Jugend mit diesem Virus an.

Mehr erfahren

Präeklampsie (Schwangerschaftsvergiftung)

Hinweise auf eine Präeklampsie geben ein hoher Blutdruck, Eiweiß im Urin sowie das Verhältnis bestimmter Proteine im Blut. Mit Hilfe des Elecsys® sFlt 1/PlGF Quotient kann die Konzentration dieser Proteine bestimmt, ins Verhältnis gesetzt und eine Präeklampsie diagnostiziert werden.

Mehr erfahren

Drogendiagnostik

Der wachsende Anspruch an das Drogen-Screening verlangt schnelle und zuverlässige Tests. Roche bietet homogene Immunoassays mit hoher Sensitivität für sichere Testergebnisse. Das umfangreiche Portfolio umfasst Euphorika, Halluzinogene, Sedativa und Stimulanzien.

Mehr erfahren

Schwangerschaftsvergiftung

Hinweise auf eine Präeklampsie geben ein hoher Blutdruck, Eiweiß im Urin sowie das Verhältnis bestimmter Proteine im Blut. Mit Hilfe des Elecsys® sFlt 1/PlGF Quotient kann die Konzentration dieser Proteine bestimmt, ins Verhältnis gesetzt und eine Präeklampsie diagnostiziert werden.

Mehr erfahren

Wachstumsstörungen

Die Grundlage für eine erfolgreiche Diagnose von Wachstumsstörungen bei Kindern und Erwachsenen und eine darauf ausgerichtete Therapieentscheidung, ist die Bestimmung von Wachstumshormonen und Wachstumsfaktoren.

Mehr erfahren

EBV - Epstein-Barr-Virus

Die Abkürzung EBV steht für das Epstein-Barr-Virus. Eines der bislang 9 beschriebenen humanpathogenen Herpesviren, die als ubiquitäre Erreger weltweit mit hoher Prävalenz auftreten. Als Auslöser des Pfeifferschen Drüsenfiebers ist EBV gut bekannt, stecken sich die meisten Menschen im Laufe ihrer Kindheit und Jugend mit diesem Virus an.

Mehr erfahren

Liquordiagnostik

Die Analyse der Zerebrospinalflüssigkeit ist ein wesentlicher Teil der neurologischen Diagnostik, stellt aber sowohl das durchführende Labor als auch den befundenden Labormediziner vor Herausforderungen. Roche bietet eine zuverlässige Liquordiagnostik auf einer konsolidierten Plattform.

Mehr erfahren

EBV - Epstein-Barr-Virus

Die Abkürzung EBV steht für das Epstein-Barr-Virus. Eines der bislang 9 beschriebenen humanpathogenen Herpesviren, die als ubiquitäre Erreger weltweit mit hoher Prävalenz auftreten. Als Auslöser des Pfeifferschen Drüsenfiebers ist EBV gut bekannt, stecken sich die meisten Menschen im Laufe ihrer Kindheit und Jugend mit diesem Virus an.

Mehr erfahren

Präeklampsie (Schwangerschaftsvergiftung)

Hinweise auf eine Präeklampsie geben ein hoher Blutdruck, Eiweiß im Urin sowie das Verhältnis bestimmter Proteine im Blut. Mit Hilfe des Elecsys® sFlt 1/PlGF Quotient kann die Konzentration dieser Proteine bestimmt, ins Verhältnis gesetzt und eine Präeklampsie diagnostiziert werden.

Mehr erfahren

Liquordiagnostik

Die Analyse der Zerebrospinalflüssigkeit ist ein wesentlicher Teil der neurologischen Diagnostik, stellt aber sowohl das Labor als auch den befundenden Labormediziner vor Herausforderungen. Roche bietet eine zuverlässige Liquordiagnostik auf einer konsolidierten Plattform.

Mehr erfahren

COVID-19 (SARS-CoV-2)

Weniger Aufwand, mehr Durchsatz. Elecsys® SARS-CoV-2 Antigen Tests - automatisiert, schnell und zuverlässig: Reihenuntersuchungen mit dem Elecsys® SARS-CoV-2 Ag Test helfen, das Infektionsgeschehen in Krankenhäusern unter Kontrolle zu halten.

Mehr erfahren

ToRCH

Die Tests, die unter dem Begriff "ToRCH" zusammengefasst sind, beschreiben eine Reihe von Infektionen, die im Rahmen der Schwangerschaft zu potentiellen Risiken für die werdende Mutter und das ungeborene Kind führen können.

Mehr erfahren

Epstein-Barr-Virus

Die Abkürzung EBV steht für das Epstein-Barr-Virus. Eines der bislang 9 beschriebenen humanpathogenen Herpesviren, die als ubiquitäre Erreger weltweit mit hoher Prävalenz auftreten. Als Auslöser des Pfeifferschen Drüsenfiebers ist EBV gut bekannt.

Mehr erfahren
  • Welche Tests hat Roche im Angebot für das Labor?

FAQ

Roche entwickelt innovative Diagnostika und passt sein Reagenz-Portfolio kontinuierlich den aktuellen Bedürfnissen des Labordiagnostik-Marktes an. Eine Listenansicht dazu finden Sie hier.

Der Metroplan bietet eine Übersicht über das Reagenz-Portfolio von Roche und kann als Orientierungshilfe bei Entscheidungen für weitere Tests in Ihrem Labor dienen. Für eine individualisierte Auswertung Ihres aktuellen Bedarfes sprechen Sie uns gerne an.

Alter Mann schaut in die Ferne