Erstmals hat Roche das innovative digitale Portfolio unter der neuen Dachmarke navify®
Die DMEA ist eine der bedeutendsten Messen zur Digitalisierung im Gesundheitswesen in Europa. Auf rund 27.000 m²präsentieren sich rund 500 innovative Aussteller aus 17 Ländern. Mehr als 300 Speaker aus Wissenschaft und Praxis sind vor Ort und regen zu spannenden Diskussionen an.
Das umfassende Programm am Roche Stand gab u.a. Impulse dazu, welche Rolle Software-as-a-Service (SaaS) bei der Digitalisierung von Laboren spielt, wie die Präzisionsonkologie von cloud-basierte Lösungen profitiert oder wie navify Sample Tracking zur Fehlerreduktion in der Präanalytik-Phase beiträgt. Das gesamte Programm können Sie untenstehend einsehen.
navify bündelt das Know-how und die digitalen Lösungen von Roche und ermöglicht offene Ökosysteme, die unser Gesundheitswesen stärker vernetzen und den Patienten in den Mittelpunkt stellen. Denn wir sind überzeugt: Nur wenn wir die verschiedenen Akteure und ihre Lösungen erfolgreich zusammenbringen, kann die digitale Transformation gelingen. Mit navify erhalten Labore, Kliniken und Praxen eine zukunftsfähige Gesamtlösung, die Daten aus unterschiedlichen Systemen sicher strukturiert, verknüpft und einen echten Mehrwert generiert.
Die passenden digitalen Lösungen für Ihre Anforderungen Impressionen DMEA 2023
Im Rahmen des Messerundgangs zum Thema Datennutzung veranschaulichte Roche, wie die digitalen Lösungen des navify Portfolios Daten nutzbar machen und die Patientenversorgung verbessern.
Gemeinsam mit Partnern präsentierte Roche am Stand Lösungen aus den Bereichen Labor, Klinik und Point-of-Care.
Prof. Dr. rer. nat. Ralf Lichtinghagen (MBA, Klinischer Chemiker, European Specialist in Laboratory Medicine, MH Hannover) erklärte, welche Vorteile, durch den Einsatz CE-markierter Algorithmen auf der navify® Algorithm Suite
Ein Team von Expert:innen stellte das umfassende Roche Softwareportfolio für Labore, Kliniken und Point-of-Care vor.
Guido Adolphi (Head of IT bei Labor Berlin - Charité Vivantes GmbH) zeigte auf, wie der Einsatz von Software-as-a-service (SaaS) die Digitalisierung in Laboren beschleunigen kann.
Das navify Portfolio von Roche wurden auf interaktiven Oberflächen vorgestellt und durch den Einsatz von Virtual Reality noch greifbarer gemacht.
Links zu Websites Dritter werden im Sinne des Servicegedankens angeboten. Der Herausgeber äußert keine Meinung über den Inhalt von Websites Dritter und lehnt ausdrücklich jegliche Verantwortung für Drittinformationen und deren Verwendung ab.