Fachkräftemangel, steigende Fallzahlen, zunehmende Komplexität in der Diagnostik: Viele Patholog:innen stehen unter Druck, mit den aktuellen Entwicklungen Schritt zu halten. Der Start in die digitale Pathologie bietet die Voraussetzungen, um diese Herausforderungen erfolgreich zu meistern. Wir begleiten Sie mit navify® Digital Pathology auf diesem Weg – mit unserer langjährigen Expertise und zukunftsfähigen Gesamtlösungen.

Besser remote und im Team arbeiten  

Mit navify Digital Pathology können Pathologien digitale Bilder ortsunabhängig und im Team befunden. Dies unterstützt den standortübergreifenden Austausch zwischen Ärzt:innen, MTAs und Fachkolleg:innen. Dazu werden zeitgemäße Arbeitsmodelle wie Home Office und Remote-Arbeit Wirklichkeit – und machen die Arbeitswelt Pathologie für Nachwuchskräfte attraktiv.

Schneller und präziser befunden

Mit navify Digital Pathology profitieren Pathologien von klinischer Entscheidungsunterstützung bei der Befundung – in Form von Bildanalyse-Algorithmen. Die automatisierte und präzise Analyse von Gewebebildern beschleunigt den Diagnoseprozess und entlastet das Team. So bleibt mehr Zeit für komplexe Fälle, die besonderes Fach- und Kontextwissen erfordern.

Workflows effizienter machen

navify Digital Pathology unterstützt die Digitalisierung der Arbeitsabläufe in der Pathologie und ermöglicht eine effizientere Organisation und Zuteilung der Fälle. Durch weniger manuelle Schritte werden dabei potenzielle Fehlerquellen reduziert. Die digitale Archivierung der Gewebescans kann die Dokumentation und Nachverfolgbarkeit der Patientenfälle verbessern.

Roche bietet Pathologien eine umfassende Lösung vom Scan des Objektträgers über die digitale Befundung bis hin zur Algorithmen-gestützten Bildanalyse.

Mit den CE-IVD zertifizierten VENTANA Slide Scannern können gefärbte Gewebeproben in hoher Bildqualität digitalisiert, komprimiert, gespeichert und betrachtet werden. Sie zeichnen sich durch intuitive Bedienung, Robustheit, hohe Bildqualität und Workflow-Flexibilität aus. Die dynamische Fokus-Technologie verfolgt die Gewebetiefe in Echtzeit und nutzt die Daten für hochauflösende Bilder.

Je nach Anforderung stehen zwei Scanner zur Verfügung:

Der VENTANA DP 200 Slide Scanner verfügt über eine Kapazität von 6 Objektträgern. Neben Standardobjektträgern können auch Objektträger mit doppelter Breite (Großflächenschnitte) gescannt werden.

Der VENTANA DP 600 Slide Scanner verfügt über eine hohe Kapazität von 240 Objektträgern. Sein konfigurierbarer Workflow sorgt für Flexibilität und Effizienz.

Die leistungsstarke und CE-IVD zertifizierte Bildmanagement-Software navify Digital Pathology ermöglicht das Management des gesamten Prozesses vom Scan über die automatisierte, algorithmen-gestützte Bildanalyse bis zum digitalen Patientenbericht.

navify Digital Pathology ist als On-Premise- und Cloud-Lösung erhältlich und kompatibel mit VENTANA sowie vielen weiteren Slide Scannern.

Die Bildanalyse-Algorithmen verbessern den Standard der Patientenversorgung. In Kombination mit unserem Portfolio wichtiger Biomarker wird eine schnelle diagnostische Validierung ermöglicht, um standardisierte, reproduzierbare und zuverlässige Ergebnisse zu gewährleisten. 

Durch die offene Umgebung von navify Digital Pathology können Sie sowohl auf die Bildanalyse-Algorithmen von Roche, als auch auf das Angebot von Drittanbietern zugreifen.

Mit unserem Demo-Angebot bieten wir Ihnen die Möglichkeit, Ihre Objektträger zum Testen digitalisieren zu lassen und in navify Digital Pathology zu nutzen.

Das erwartet Sie:

  • Kostenfreie, 4-wöchige Lizenz: Vollzugriff auf navify Digital Pathology

  • Praktische Anwendungen: Entdecken Sie unsere Bildanalyse-Algorithmen für die Entscheidungsunterstützung

  • Kein Aufwand für Sie: Wir übernehmen die Bereitstellung & Einrichtung

Das Institut für Pathologie am Agaplesion-Krankenhaus in Hagen setzt seit 2023 auf rein digitale Prozesse. Der Geschäftsführer des Institutes, Dr. Markus Ruwe, berichtet im Interview, warum er die Digitalisierung seiner Labore gewagt hat, was er auf diesem Weg gelernt hat und warum die digitale Pathologie für ihn alternativlos ist.

Wer diese fünf Erfolgsfaktoren berücksichtigt, macht auf dem Weg zur digitalen Pathologie viel richtig:
1. Passenden Partner finden: Einen Technologie-Partner an Bord holen, der die Pathologie versteht und Sie von der Planung über die Implementierung bis zum Betrieb begleitet.
2. Mit Analyse starten: Mit einer detaillierten Analyse des aktuellen Workflows und der IT-Infrastruktur beginnen, um den individuellen Bedarf und passende Lösungen zu identifizieren.
3. Schrittweise einführen: Klein starten und Schritt für Schritt umsteigen, um Erfahrungen zu sammeln, darauf basierend zu skalieren und das wirtschaftliche Risiko zu minimieren.
4. Team mitnehmen: Das Team frühzeitig mit einbeziehen, Feedback einholen und mit Schulungen fit machen, um Akzeptanz zu schaffen und Know-how aufzubauen.
5. Daten schützen: Von Beginn an auf zertifizierte und datenschutzkonforme Lösungen setzen, um voll von den Vorteilen der digitalen Pathologie zu profitieren.

Roche bietet eine Komplettlösung für die digitale Pathologie, welche Ihren Arbeitsalltag durch eine intuitive Bedienbarkeit, flexible Workflows ("load and walk away"), automatische Fallzusammenstellung, schnelle und präzise Analysen sowie Algorithmen gestützte Diagnosen, deutlich entlastet. Der Fernzugriff ermöglicht eine ortsunabhängige Befundung und vereinfacht das Einholen von Zweitmeinungen. Unsere Komplettlösung lässt sich mit Hilfe von navify Pathology Lab Hub in Ihr bestehendes System integrieren.

navify Digital Pathology erfüllt höchste Sicherheitsstandards und bietet umfassende Datenschutzmaßnahmen, einschließlich Verschlüsselung und Zugriffssteuerung. Dies wird durch regelmäßige Prüfungen und Zertifizierungen sichergestellt: u.a. ISO/IEC 27001, ISO/IEC 27017, ISO/IEC 27018 und ISO/IEC 27701. Ihre Daten werden ausschließlich auf deutschen Cloud-Servern gespeichert.

Ja, Roche bietet eine kostenfreie, vierwöchige Demoversion mit Vollzugriff auf navify Digital Pathology an. Weitere Informationen finden Sie oder kontaktieren Sie ihren Roche Ansprechpartner.

Ja. Wir verstehen, dass der Schritt in die digitale Pathologie Herausforderungen mit sich bringt. Als erfahrener Anbieter und Partner im Bereich der Pathologie, begleiten wir Sie von der Analyse der Ist-Prozesse, über die Projektplanung bis zur erfolgreichen Implementierung in Ihrem Pathologie Labor.

Die Roche VENTANA Slide Scanner bieten eine brilliante Bildqualität analog eines Mikroskops. Die dynamische Fokus-Technologie verfolgt die Gewebetiefe in Echtzeit und nutzt die Daten für hochauflösende Bilder. Das Tray-System verhindert Glasbruch und ermöglicht ein stabiles und störungsfreies Scannen. Durch die Wahl zwischen zwei Slidescannern, verfügen wir über eine Lösung, die Ihren individuellen Ansprüchen gerecht wird.

Wir freuen uns darauf, gemeinsam die passenden Lösungen zu finden und Sie mit navify Digital Pathology in die Zukunft zu begleiten.

Links zu Websites Dritter werden im Sinne des Servicegedankens angeboten. Der Herausgeber äußert keine Meinung über den Inhalt von Websites Dritter und lehnt ausdrücklich jegliche Verantwortung für Drittinformationen und deren Verwendung ab.